
Über die THW Jugend
Kinder haben eine angeborene Neugier. Welches Kind bekommt keine großen Augen, wenn es Einsatzkräfte sieht, die mit Blaulicht über die Straßen eilen? Und: Kinder wollen helfen. Sie haben schon früh das Bedürfnis, selbstwirksam zu handeln. Bei der THW-Jugend können Kinder ab 6 Jahren spielend helfen lernen.
Unser eigenständiger Jugendverband ist auch die Nachwuchsorganisation des Technischen Hilfswerks (THW). In rund 660 Ortsjugenden lernen Kinder spielerisch und altersgerecht alles über den Bevölkerungsschutz und enwickeln technisches Verständnis. Dabei kommt der Spaß natürlich nicht zu kurz. Denn die Begeisterung für Technik, das gegenseitige Unterstützen und eine gemeinsame, aktive Freizeitgestaltung stehen bei uns an oberster Stelle – da sind sich die gut ausgebildeten Jugendbetreuer:innen und alle anderen Mitglieder einig. Wie wir uns selbst sehen, was uns wichtig ist und wofür wir stehen, haben wir in unserem Selbstverständnis aufgeschrieben. Schau doch mal rein.

Spielend helfen lernen
Bei uns lernst du, wie du anderen in Notsituationen hilfst. Was das genau bedeutet? Wir üben u. a. wie man einen dunklen Weg ausleuchtet, schwere Lasten bewegt und hilflose Menschen rettet. Auch das richtige Funken, um die Zusammenarbeit im Team z. B. beim Auspumpen eines vollgelaufenen Kellers zu koordinieren, ist ein Teil der Ausbildung. In Wettkämpfen und realitätsnahen Einsatzübungen kannst du außerdem deine eigenen Stärken und Fertigkeiten unter Beweis stellen und weiter verbessern. Ein Highlight neben den vielfältigen Angeboten in den Ortsgruppen und Landesjugenden sind vor allem unsere Bundesjugendlager. Diese finden regelmäßig an verschiedenen Orten in Deutschland statt. Der Event dauert eine ganze Woche lang und mehreren tausend Jugendlichen werden hier Ausflüge, Workshops und spannende Aktionen geboten. Aber wir wollen nicht zu viel verraten. Mehr erfährst du im Bereich „Was wir machen“.
